TradeLinks neues Konfigurationssystem für die Intralogistik: Der Business Rule Engine

28.8.2025

Ab sofort wird die Konfiguration komplexer Hofprozesse in TradeLink deutlich einfacher, flexibler und intuitiver. Mit dem neuen Business Rule Engine (auch bekannt als "Digitaler Zwilling der Intralogistik") launcht TradeLink ein grundlegend überarbeitetes Steuerungskonzept für Hof- und Rampenprozesse – zugeschnitten auf die Realität vor Ort.

Bisher war die Einrichtung von Prozessen oft trainingsintensiv, da kundenspezifische Anforderungen in ein statisches Set von Optionen übersetzt werden mussten. Das führte zu längeren Einführungsphasen.

Das neue System erlaubt es, die reale Prozesslogik des Standorts 1:1 digital abzubilden – inklusive individueller Partnerlogiken, Slot-Längen, Rampenzuweisung und Lead Times. So wird TradeLink vom ersten Tag an greifbarer, relevanter und effizienter nutzbar.

90 % weniger Konfigurationsaufwand

Das kann der Business Rule Engine

  • Auto-Akzeptanz je Partner:
    Z. B. für bevorzugte Spediteure – keine manuelle Prüfung bei bekannten Partnern nötig.
  • Lead Time pro Partner:
    Frühere oder spätere Buchungsfristen je nach Vertrauen, Warentyp oder SLA.
  • Dynamische Slot-Längenberechnung:
    Basierend auf der tatsächlichen Produktart – z. B. Palettenanzahl, Volumen, Temperaturanforderung.

Wichtige Hinweise zur Umstellung

  • Die bestehende Konfiguration bleibt zunächst aktiv – eine schrittweise Migration erfolgt standortweise.
  • Zwei Verhaltensweisen wurden im Zuge des Relaunchs angepasst:
    1. Rampenzuweisung: Bei mehreren Optionen wird jetzt immer die höchste Priorität berücksichtigt (nicht „irgendeine“).
    2. Slot-Typ/Dock-Partner-Abgleich: Es wird keine Sonderfreigabe mehr ausgelöst, sondern direkt eine Zuweisung basierend auf Regelpriorität vorgenommen.
  • Die Funktion Rampenzuweisung ist jetzt Teil des Basissystems und wird nicht mehr separat bepreist.

FAQ – Die wichtigsten Fragen zum digitalen Zwilling

Kann das System neuen Kunden gezeigt werden?
Ja – über die Feature Flag „Flexible Config“ auf Admin-Seite aktivierbar.

Wie viel Zeitersparnis bringt das neue System?
Je nach Setup 80–90 % Reduktion des Aufwands.

Was unterscheidet TradeLinks Business Rule Engine von Wettbewerbern?
In dieser Form: vollständige Selbststeuerung, sofort einsatzbereit, keine IT-Abhängigkeit – Messaging wird derzeit noch final geschärft.

Fazit

Mit dem neuen Konfigurationssystem bietet TradeLink eine praxisnahe, leistungsstarke und sofort nutzbare Lösung für die Prozesssteuerung in der Intralogistik. Die digitale Abbildung realer Standortlogik sorgt für kürzere Einführungszeiten, geringeren Schulungsaufwand und bessere Prozessqualität – unabhängig von Komplexität oder Standortanzahl.

Hier erfahren Sie mehr zum Business Rule Engine

KOSTENLOSE Beratung

Lernen Sie
uns kennen

In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.

Kostenfreie Testphase und Referenz-Besuche möglich
Unverbindliches Kennenlern-Gespräch
15 Minuten Produkt-Demonstration
Zahlreiche Logistiker vertrauen TradeLink
denner logofiege logophoenix logosportscheck logo

Thank you

Please check your inbox to start your demo.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Nicht gehen, bevor Sie Ihre Logistik optimiert haben!

-> Kostenfreies Lastenheft
-> Anforderungen von Zeitfenstermanagement Lösung definieren
-> Neutraler Anbietervergleich

Lastenheft kostenlos herunterladen