Ab sofort wird die Konfiguration komplexer Hofprozesse in TradeLink deutlich einfacher, flexibler und intuitiver. Mit dem neuen Business Rule Engine (auch bekannt als "Digitaler Zwilling der Intralogistik") launcht TradeLink ein grundlegend überarbeitetes Steuerungskonzept für Hof- und Rampenprozesse – zugeschnitten auf die Realität vor Ort.
Bisher war die Einrichtung von Prozessen oft trainingsintensiv, da kundenspezifische Anforderungen in ein statisches Set von Optionen übersetzt werden mussten. Das führte zu längeren Einführungsphasen.
Das neue System erlaubt es, die reale Prozesslogik des Standorts 1:1 digital abzubilden – inklusive individueller Partnerlogiken, Slot-Längen, Rampenzuweisung und Lead Times. So wird TradeLink vom ersten Tag an greifbarer, relevanter und effizienter nutzbar.
Kann das System neuen Kunden gezeigt werden?
Ja – über die Feature Flag „Flexible Config“ auf Admin-Seite aktivierbar.
Wie viel Zeitersparnis bringt das neue System?
Je nach Setup 80–90 % Reduktion des Aufwands.
Was unterscheidet TradeLinks Business Rule Engine von Wettbewerbern?
In dieser Form: vollständige Selbststeuerung, sofort einsatzbereit, keine IT-Abhängigkeit – Messaging wird derzeit noch final geschärft.
Mit dem neuen Konfigurationssystem bietet TradeLink eine praxisnahe, leistungsstarke und sofort nutzbare Lösung für die Prozesssteuerung in der Intralogistik. Die digitale Abbildung realer Standortlogik sorgt für kürzere Einführungszeiten, geringeren Schulungsaufwand und bessere Prozessqualität – unabhängig von Komplexität oder Standortanzahl.
Hier erfahren Sie mehr zum Business Rule Engine
In a short conversation, we will find out together whether we can help you with your challenges.
-> Kostenfreies Lastenheft
-> Anforderungen von Zeitfenstermanagement Lösung definieren
-> Neutraler Anbietervergleich