Die Anforderungen an moderne Logistiksysteme wachsen stetig. Unternehmen stehen unter Druck, Prozesse flexibler zu gestalten und gleichzeitig effizienter zu machen. Mit der Business Rule Engine stellt TradeLink jetzt ein zentrales Upgrade vor, das genau diese Bedürfnisse adressiert. Anstatt auf starre Standardlösungen setzen zu müssen, können Unternehmen ihre Yard- und Slotprozesse künftig so abbilden, wie sie wirklich funktionieren – ohne zusätzliche Komplexität und ohne IT-Aufwand.
Bisher folgte TradeLink, wie die meisten Anbieter, einem „One-size-fits-all“-Ansatz: Buchungstypen und Regeln waren fix vorgegeben, was bei manchen Kunden zu längeren Onboarding-Phasen und unnötigen Sonderfällen führte. Die Realität sieht jedoch anders aus: Jedes Unternehmen plant seine Ressourcen individuell – mit eigenen Begriffen, Prozessen und Rollen.
Der neue Business Rule Engine löst dieses Problem, indem er eine dynamische Konfigurationsebene schafft. Damit lässt sich die Plattform exakt auf die eigenen Gegebenheiten zuschneiden. Das Ergebnis: ein digitales Abbild des Yards, das sich vertraut und maßgeschneidert anfühlt. Sozusagen ihr digitaler Zwilling.
Das wohl wichtigste Upgrade ist die Ablösung der starren Buchungstypen. Stattdessen lassen sich Regeln flexibel konfigurieren – genau so, wie sie im Tagesgeschäft gebraucht werden.
Einige Beispiele:
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, Transportregeln visuell nachzuvollziehen. Mit einem Klick lässt sich anzeigen, welche Regel für eine konkrete Avisierung gegriffen hat – und warum.
Diese Transparenz reduziert Missverständnisse und macht es leichter, Prozesse zu optimieren. Teams erkennen sofort, wo Anpassungen sinnvoll sind und welche Regeln Priorität haben.
Der Business Rule Engine ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir bei TradeLink arbeiten: Wir entwickeln unsere Plattform kontinuierlich weiter – und wir tun das nicht im Alleingang.
Regelmäßig holen wir uns Feedback von unseren Kund:innen ein, um besser zu verstehen, welche Herausforderungen im Alltag wirklich bestehen. Viele der neuen Funktionen im Business Rule Engine sind direkt aus diesen Rückmeldungen entstanden. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur technisch möglich, sondern auch praktisch und wirksam im operativen Betrieb sind.
Bestehende Konfigurationen werden automatisch übernommen. Unternehmen müssen also nichts tun, um von den neuen Funktionen zu profitieren.
Für einen schnellen Einstieg steht zudem ein Video-Tutorial bereit, das Schritt für Schritt durch die Möglichkeiten führt.
Wie viel Zeitersparnis bringt das neue System?
Je nach Setup 80–90 % Reduktion des Aufwands.
Was unterscheidet TradeLinks Business Rule Engine von Wettbewerbern?
In dieser Form: vollständige Selbststeuerung, sofort einsatzbereit, keine IT-Abhängigkeit – Messaging wird derzeit noch final geschärft.
Mit dem Business Rule Engine eröffnet TradeLink eine neue Ebene der Flexibilität und Kontrolle im Yard Management. Statt sich an starre Vorgaben anzupassen, können Unternehmen ihre eigenen Regeln definieren – klar, transparent und einfach zu bedienen.
Und das ist nur ein weiterer Schritt: Wir werden den Engine, genauso wie die gesamte Plattform, auch in Zukunft stetig weiterentwickeln – gemeinsam mit unseren Kund:innen.
Hier erfahren Sie mehr zum Business Rule Engine
In a short conversation, we will find out together whether we can help you with your challenges.
-> Free KPI template specifically for logistics managers
-> Quick overview of performance & bottlenecks
-> Basis for fact-based decisions in management