Kernprozesse & Grundbegriffe

Wie funktioniert digitale Anlieferavisierung?

Digitale Anlieferavisierung ist die elektronische Vorankündigung von Lieferungen, die alle relevanten Daten strukturiert an das Lager übermittelt und so Prozesse automatisiert und transparenter macht.

Mehr Erfahren

Bei der digitalen Anlieferavisierung werden Lieferungen vorab elektronisch angekündigt. Alle relevanten Informationen wie Lieferzeitpunkt, Warenart und Menge werden digital übermittelt und stehen allen Beteiligten in Echtzeit zur Verfügung. Dies ermöglicht eine bessere Planung der Ressourcen, reduziert Rückfragen und minimiert Fehlerquellen. Die Integration in bestehende Systeme (z. B. ERP, WMS) sorgt für einen durchgängigen Informationsfluss und eine höhere Prozesssicherheit.

Ursachen

- Fehlende Standardisierung bei der Avisierung

- Medienbrüche zwischen Systemen

- Verzögerte oder unvollständige Informationen

- Manuelle Übertragung von Daten

- Geringe Integrationstiefe zwischen Partnern

- Schnellere und fehlerfreie Abwicklung im Wareneingang

- Reduzierte Rückfragen und Abstimmungsaufwand

- Bessere Planbarkeit von Personal und Ressourcen

- Weniger Missverständnisse und Fehlbuchungen

- Erhöhte Transparenz für alle Beteiligten

Operative Auswirkungen

Lösungsansätze

- Einführung einer zentralen digitalen Plattform

- Standardisierte Datenformate und Schnittstellen

- Automatisierte Übertragung der Avisdaten

- Integration mit ERP/WMS-Systemen

- Schulung der Partner und kontinuierliche Prozessoptimierung

Praxisbeispiel

- Einführung einer zentralen digitalen Plattform

- Standardisierte Datenformate und Schnittstellen

- Automatisierte Übertragung der Avisdaten

- Integration mit ERP/WMS-Systemen

- Schulung der Partner und kontinuierliche Prozessoptimierung